Eine praktische Anleitung zum Zusammenbau des Cummins NT855-Motors

2025-10-29

DerCummins NT855-Motorhat sich seinen Ruf für Zuverlässigkeit und Leistung durch Präzisionstechnik und sorgfältige Montage erworben. Der richtige Montageprozess ist es, der dieses Kraftpaket zum Leben erweckt. Lassen Sie uns die wichtigsten Schritte durchgehen, die präzise bearbeitete Komponenten in einen voll funktionsfähigen Motor verwandeln.

Cummins NT855 engine

Aufbau des Fundaments: Zylinderblockmontage

Stellen Sie sich den Zylinderblock als das Rückgrat des Motors vor. Jede andere Komponente ist auf ihre strukturelle Integrität angewiesen.

· Erstinspektion: Überprüfen Sie vor allem sorgfältig alle Ölkanäle auf Sauberkeit. Zurückbleibende Rückstände können später schwere Schäden verursachen. Überprüfen Sie außerdem, ob alle Kernstopfen richtig sitzen.

·Steckerinstallation: Rohrstopfen unterschiedlicher Größe erfordern bestimmte Drehmomentwerte:


Steckergröße Drehmoment (ft.lb) Drehmoment (Nm)
1/8 10 - 13 13,5 - 20
3/8 20 - 25 27 - 34
1/2 35 - 40 47 - 54
3/4 50 - 55 68 - 74,5
7/8 60 - 70 81 - 95


· Kernpunkt: Verwenden Sie niemals Teflonband an Stopfen, die in die Haupt- oder Hilfsölkanäle führen – verwenden Sie stattdessen Dichtmittel. Tragen Sie bei Becherstopfen eine großzügige Menge Loctite-Dichtmittel auf.

Das Herzstück: Kurbelwelle und Hauptlager

Hier kommt es auf Präzision an. Die Kurbelwelle wandelt die Kolbenbewegung in Rotationskraft um und ihre Lagerung muss perfekt sein.

· Vorbereitung: Sauberkeit ist nicht verhandelbar. Wischen Sie die Hauptlagerbohrungen gründlich ab und stellen Sie sicher, dass die Schrauben sauber und trocken sind. Denken Sie daran: Die oberen Schalen haben Öllöcher, die unteren Schalen nicht. Motoren der N-Serie verwenden an den sieben Positionen drei verschiedene Lagertypen.

·Montageprozess:Obere Lagerschalen vor dem Einbau leicht einölen. Vergessen Sie beim Umgang mit dem 7. Hauptlager nicht den Fixierring. Anlaufscheiben so einbauen, dass die gerillte Seite zur Kurbelwelle zeigt. Tragen Sie sauberes Öl auf die Lagerzapfen und Unterschalen auf und positionieren Sie dann die Lagerdeckel sorgfältig entsprechend ihrer nummerierten Positionen.

· Drehmomentfolge:Befolgen Sie diesen mehrstufigen Prozess:

1. Mit 115 Nm (85 ft.lb) festziehen.

2. Fahren Sie auf 339–352,5 Nm (250–260 ft.lb) vor.

3. Vollständig lösen, um die Spannung zu lösen

4. Ziehen Sie es erneut mit 115 Nm (85 ft.lb) fest.

5. Enddrehmoment: 250–260 ft.lb (339–352,5 Nm)

· Freigabeprüfung: Das neue Kurbelwellen-Axialspiel sollte 0,18–0,48 mm (0,007–0,018 Zoll) betragen. Bei gebrauchten Kurbelwellen darf der Durchmesser 0,022 Zoll (0,56 mm) nicht überschreiten.


Abdichten der Kammern: Einbau der Zylinderlaufbuchse

Durch die ordnungsgemäße Installation des Liners werden Kompressionsintegrität und Kühleffizienz gewährleistet.

· Inspektion:Überprüfen Sie die Laufbuchsenbohrungen auf scharfe Kanten, die die O-Ringe beschädigen könnten. Oberflächen müssen sauber und ölfrei sein.

· Siegelplatzierung:Installieren Sie den rechteckigen Ring in der oberen Nut (Abschrägung nach unten), den schwarzen O-Ring in der Mitte und den roten O-Ring in der unteren Nut. Wichtig: O-Ringe erst direkt vor dem Einbau schmieren und den Zusammenbau innerhalb von 15 Minuten nach dem Ölen abschließen.

· Kritische Messungen:Nach dem Auftragen des Dichtmittels haben Sie 5 Minuten Zeit, um die Liner anzubringen. Überprüfen Sie den Überstand der Laufbuchse (0,003–0,006 Zoll) und die Unrundheit der Bohrung (maximal 0,003 Zoll im Kolbenwegbereich).


Leistungsumwandlung: Kolben- und Stangenbaugruppe

Hier wird lineare Bewegung zur Rotation – die Essenz des Motorbetriebs.

· Ringinstallation:„TOP“-Markierungen zeigen nach oben. Installieren Sie zuerst den Ölring und achten Sie darauf, die Ringe nicht zu überdehnen. Versetzen Sie alle Ringspalte ordnungsgemäß.

· Kolbenstangen-Verbindung: Kolben zum Einbau der Stifte 15 Minuten lang auf 210 °C (98,9 °F) erhitzen. Drücken Sie niemals mit einem Hammer auf die Stifte – wenn der Kolben unter 70 °C (21 °F) abkühlt, müssen Sie den Heizvorgang erneut starten.

· Installationstipps:Richten Sie die Lagerzapfen richtig aus und stellen Sie sicher, dass die Öllöcher übereinstimmen. Vor dem Einbau alles großzügig schmieren. Setzen Sie einen Ringkompressor und Führungsstangen vorsichtig auf die Kurbelwelle auf.

· Drehmoment der Stangenschraube:

1. 95–102 Nm (70–75 in.lb)

2. 140–150 in.lb (190–203 Nm)

3. Vollständig lösen

4. 95–102 Nm (70–75 in.lb)

5. Finale: 190–203 Nm (140–150 in.lb)


Ventilsteuerung: Einbau der Nockenwelle

Die Präzision bestimmt hier, wie gut der Motor atmet.

· Inspektion:Überprüfen Sie sowohl die Nockenwelle als auch die Buchsen auf Verschleiß oder Beschädigung.

· Schlüsselausrichtung:Exzenterschlüssel sind motorspezifisch – verwechseln Sie sie nicht. Installieren Sie die Druckplatte so, dass die Ölnut zum Zahnrad zeigt.

· Zeitmarken:Richten Sie die „0“-Markierungen an Nockenwellen- und Kurbelwellenrädern perfekt aus.

· Freigaben:N-Motoren verwenden Unterlegscheiben zur Einstellung des Endspiels; K-Motoren haben voreingestellte Druckplatten.


Unterstützende Systeme: Abschluss der Montage

Die restlichen Komponenten fügen alles zu einem kompletten Motor zusammen:

· Getriebegehäuse:Buchsen und Dichtungen prüfen. Ziehen Sie die 24 Schrauben mit 61–74 Nm (45–55 ft.lb) an.

· Hintere Dichtung:Vermeiden Sie es, die Dichtung selbst zu schmieren. Ziehen Sie 8 Schrauben mit 41–47 Nm (30–35 ft.lb) an.

· Ölwanne:Insgesamt 36 Schrauben mit unterschiedlichen Gewindetypen. Drehmoment: 35–40 ft.lb (47–54 Nm)

· Wasserpumpe:6 Schrauben (2 lange, 4 kurze) mit 30–35 ft.lb (41–47 Nm)

· Ölpumpe:O-Ring vor dem Einbau schmieren. 5 Schrauben mit 47–61 Nm (35–45 ft.lb)

Endgültige Integration: Hauptkomponenten

· Zubehörantrieb:PT-Pumpe vorher kalibrieren. Versetzen Sie die Getriebesteuerung, um Luftkonkurrenz zwischen Kompressor und Motor zu verhindern.

· Schwingungsdämpfer:Durch Erhitzen auf 75 °C auf Undichtigkeiten prüfen. Ziehen Sie sechs 7/8-Zoll-Schrauben über Kreuz mit 190–217 Nm (175–205 ft.lb) an.

· Zylinderköpfe:Druckprüfung vor der Installation. Befolgen Sie die dreistufige Drehmomentsequenz:

1. 20–25 ft.lb (27–34 Nm)

2. 80–100 ft.lb (108–136 Nm)

3. Finale: 265–305 ft.lb (359–413,5 Nm)

Feinabstimmung: Einspritzzeitpunkt

Das richtige Timing sorgt für eine effiziente Verbrennung:

· Messuhren an Kolben und Einspritzstößel anbringen

· Befolgen Sie das mehrstufige Rotationsverfahren, um das Getriebespiel zu berücksichtigen

· Die abschließende Überprüfung beim BDC bestätigt die korrekte Zeiteinteilung

· Denken Sie daran: N-Motoren verwenden Unterlegscheiben zur Einstellung der Steuerzeiten, während Motoren der K-Serie andere Exzenterschlüssel verwenden

Wenn jeder dieser Schritte richtig durchgeführt wird – mit sauberen Komponenten, ordnungsgemäßer Schmierung, korrekten Drehmomenten und präzisen Ausrichtungen –, wird ein NT855 seinem legendären Ruf für Haltbarkeit und Leistung gerecht.







X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept